Burgen

Burg Penzlin

Burg Penzlin

Die Burg Penzlin auf Grundmauern aus dem 13. Jahrhundert, um 1500 aufgebaut, beherbergt heute ein Museum zur Hexenverfolgung in Mecklenburg.

Haus öffentlich zugänglich Garten öffentlich zugänglich Gastronomie Museale Präsentation

Mehr Informationen

Burg Trechow

Burg Trechow

An der Burg Trechow sind alle Baustile seit ihrer Erbauungszeit abzulesen: Mittelalterliche Baukunst, Renaissance, Klassizismus und Neuzeit.

Haus öffentlich zugänglich Garten öffentlich zugänglich

Mehr Informationen

Museum Festung Dömitz

Museum Festung Dömitz

Die einstige Festung ist heute ein stadtgeschichtliches Museum mit Informationen über den historischen Entwicklungsweg der Stadt Dömitz vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

Haus öffentlich zugänglich Garten öffentlich zugänglich Gastronomie Museale Präsentation

Mehr Informationen

Burg Neustadt-Glewe

Burg Neustadt-Glewe

Das in der Zeit um 1300 rechteckig angelegte Ensemble besteht aus zwei Längshäusern, die durch Wehrmauern verbunden sind, sowie einem runden domínaten Turm.

Haus öffentlich zugänglich Garten öffentlich zugänglich Gastronomie Museale Präsentation

Mehr Informationen

Wasserburg Spantekow

Wasserburg Spantekow

Die Wasserburg Spantekow wurde 1558 bis 1567 als Hauptsitz Ulrich I. von Schwerin errichtet. Sie gehört zu den ältesten Renaissance-Burganlagen Norddeutschlands.

Garten öffentlich zugänglich

Mehr Informationen

Burg Klempenow

Burg Klempenow

Die Burg Klempenow wurde im 13. Jahrhundert im Zuge der deutschen Besiedlung Pommerns am Zusammenfluss von Tollense und Landgraben erbaut. Sie war Teil einer Burgenkette an der Grenze zu Mecklenburg.

Haus öffentlich zugänglich Garten öffentlich zugänglich Gastronomie Museale Präsentation

Mehr Informationen