Impressum

Anbieter gemäß § 55 Rundfunkstaatsvertrag

Redaktion und verantwortlich für den Inhalt der Webseiten:
Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V
Werderstr. 141
19055 Schwerin

Telefon: 0385 588-47023
E-Mail: info@mv-schloesser.de

Technischer Betrieb

DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Lübecker Str. 283
19059 Schwerin
Telefon: 0385-4800 565
Webseite: www.dvz-mv.de

Urheberrechtliche Informationen zu den verwendeten Karten:
© Geobasisdaten (Karten und Luftbilder):
Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern (LAiV-MV)


Urheberrechtliche Informationen zu verwendeten Bildern:
Motiv Homepage: Jörn Lehmann


Textbeiträge:
Prof. Dr. Sabine Bock, Manfred Achtenhagen

Haftungsausschluss

1. Inhalt des Onlineangebotes
Anbieter und Betreiber übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen Anbieter und Betreiber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen.
Anbieter und Betreiber behalten sich ausdrücklich das Recht vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links
Anbieter und Betreiber erklären hiermit, dass sie zum Zeitpunkt der Linkrecherche bzw. Linksetzung die zu verlinkenden Seiten auf illegale Inhalte geprüft haben und solche nicht erkannt wurden. Auf Gestaltung oder Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten haben Anbieter und Betreiber keinen Einfluss. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der originäre Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Anbieter und Betreiber beachten die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte. Alle innerhalb des Portals genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.

Das Copyright für veröffentlichte, vom redaktionellen Betreiber selbst erstellte Objekte, bleibt allein beim Anbieter und Betreiber der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters und Betreibers nicht gestattet.

Datenschutzerklärung

 

Die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten verarbeiten und zu welchem Zweck wir sie verwenden. Gleichzeitig haben wir technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um sicherzustellen, dass die Vorschriften zum Datenschutz von uns beachtet werden.

 

I. Name und Anschrift der Verantwortlichen

Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler

Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind:

Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern

vertreten durch:

Direktorin Dr. Pirko Kristin Zinnow

Werderstr. 141

19055 Schwerin

Telefon: 0385-588-47002

E-Mail: poststelle@ssgk-mv.de

 

II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern

Behördlicher Datenschutzbeauftragter

Kai-Uwe Beier

Werderstr. 141

19055 Schwerin

Telefon: 0385-588-47012

E-Mail: poststelle@ssgk-mv.de

 

III. Allgemeines zur Datenverarbeitung

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten                                                                         

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzerinnen und Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der Nutzer. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Unter personenbezogene Daten fallen Informationen wie Ihr Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, Mailadresse. Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel die Anzahl der Nutzer bestimmter Internetseiten), fallen nicht darunter.

 

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit a EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, die den Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern obliegt, dient Art. 6 Abs. lit c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder erfolgt sie in Ausübung öffentlicher Gewalt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde, dient Art. 6 Abs. 1 lit. e in Verbindung mit §4 Abs. 1 des Landesdatenschutzgesetzes M-V als Rechtsgrundlage.

 

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

 

IV. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseiten erfasst das System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

-        Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

-        die IP-Adresse des Nutzers

-        Datum und Uhrzeit des Zugriffs

-        Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

-        Referer-URL (zuvor besuchte Webseite)

-        Meldung über erfolgreichen Abruf (Zugriffsstatus)

-        übertragene Datenmenge

-        Methode, Pfad, Name und Parameter der aufgerufenen Datei

 

Die Daten werden in den Logfiles des Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

 

2. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. c, e DSGVO.

 

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Nutzung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nötig, der der Verantwortliche unterliegt bzw. für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder sie erfolgt in Ausübung öffentlicher Gewalt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde nach Art. 6 Abs. 1 lit c, e DSGVO.

 

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüber hinaus gehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen des Nutzers gelöscht oder verfremdet, so dass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

 

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine

Widerspruchmöglichkeit.

 

V. Verwendung von Cookies

a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Websites verwenden Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Das Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Wir setzen temporäre Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unsere Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

 

In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:

- Zustand eines Baumknotenpunktes beim Aufklappen einer dynamischen Baumansicht (Navigation)

- Referenz auf das Kontrast-Design, wenn der Nutzer die Kontrastversion aktiviert

- Schließung eines Infobanners (zentrale Informationsanzeige)

 

Diese temporären Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.

Die meisten Browser sind grundsätzlich so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.

 

Wir setzen Cookies auch im Rahmen der Nutzungsanalyse-Software Matomo ein, um unsere Website www.museum-schwerin.de nutzerfreundlicher zu gestalten.

Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:

- Eingegebene Suchbegriffe

- Häufigkeit von Seitenaufrufen

- Inanspruchnahme von Website-Funktionen

- Zeitlicher Ablauf des Seitenaufrufe

Durch eine automatische Anonymisierung/ Pseudonymisierung der IP –Adressen können die erhobenen Daten nicht mehr bestimmten Personen zugeordnet werden. Damit ist ausgeschlossen, dass Nutzungsdaten und Nutzungsprofile mit personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht werden. Die Software läuft ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Nutzerdaten findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Nähere Informationen zu den Privatsphäreeinstellungen der Matomo-Software finden Sie unter dem Link https://matomo.org/docs/privacy/.

 

Als Nutzer der Website www.museum-schwerin.de können Sie entscheiden, ob Sie mit der Erfassung und Analyse oben beschriebener statistischer Daten einverstanden sind oder nicht. Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie den Link unterhalb der Datenschutzerklärung, um den Matomo-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen.

 

Je nachdem ob Sie der Datenerhebung zustimmen oder ihr widersprechen, werden entweder zwei Webanalyse-Cookies oder ein Matomo-Deaktivierungs-Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert. Es handelt sich dabei um sogenannte persistente Cookies, die automatisch nach zwei Jahren gelöscht werden. Sie können diese Cookies außerdem in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit selbst löschen.

Bitte beachten Sie: Wenn Sie in Ihrem Browser das automatische Löschen der Cookies aktiviert haben, wird beim Beenden des Programms auch der Deaktivierungs-Cookie gelöscht. In diesem Fall müssen Sie beim nächsten Aufruf dieser Webseite der Erfassung Ihrer Daten erneut widersprechen.

 

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

c) Zweck der Datenverarbeitung (siehe auch "Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung" unter a)

Der Zweck der Verarbeitung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.

Die Verarbeitung ist hier für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

 

d) Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit (siehe auch "Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung unter a)

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Änderung von Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website in vollem Umfang genutzt werden.

 

VI. Kontaktformular/Kommentarfunktion und E-Mail-Kontakt

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei Anfragen per Mail oder über ein(e) Kontakt-Formular/Kommentarfunktion auf unseren Websites müssen Sie mindestens Ihr Anliegen und Ihre E-Mailanschrift angeben, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen und Ihr Anliegen beantworten kann. Wenn es um Bestellungen geht, sind auch Angaben zum Rechnungsempfänger und zur Rechnungs- und Lieferanschrift erforderlich. Die Daten werden ausschließlich im Rahmen der Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet.

 

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Verarbeitet werden die personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a. der DSGVO.

 

3. Zweck der Datenverarbeitung

Zweck der Datenverarbeitung ist es, möglichst schnell und formlos Ihrem Anliegen gerecht zu werden.

Die Speicherung der Daten erfolgt nur so lange es der in der Einwilligung benannte Zweck erfordert. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

 

VII. Bilder und Videos von Personen auf der Webseite

 

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf den Websites und in hierin integrierten Videos sind unter Umständen Personen abgebildet, deren Einverständnis zur Abbildung in der Vergangenheit nicht eingeholt wurde. Die Videos werden über Youtube zur Verfügung gestellt, siehe hierzu IX 3. zu YouTube-Plugin

 

2. Zweck der Datenverarbeitung

Die Bilder und Videos wurden im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit für das Staatliche Museum angefertigt und veröffentlicht.

 

Wenn Sie betroffen sein sollten, haben Sie das Recht, die Löschung der Aufnahmen für die Zukunft zu verklangen. Dieses Recht steht Ihnen auch zu, wenn Sie Ihr Einverständnis erklärt haben, es aber widerrufen wollen.

 

VIII. Kooperation mit Google Arts & Culture

 

 

Das Staatliche Museum Schwerin zeigt in Kooperation mit Google Arts & Culture die virtuelle Ausstellung „Barocke Pracht - Stillleben der Schweriner Niederländersammlung“ und einen virtuellen Spaziergang durch die Sammlungen mit 360 Grad-Rundgängen. Anbieter ist insoweit Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

 

Beim Zugriff auf diese Objekte wird eine Verbindung zu Google hergestellt, wobei Google Zugriff auf die Daten des von Ihnen genutzten Endgerätes nimmt und diese für Auswertungen und die Verbesserung seiner Angebote nutzen kann. 

 

Informationen über Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

 

IX. Einsatz von Social-Media-Plugins

Beim Einsatz von Social-Media-Plugins werden personenbezogene Daten der Nutzer an die Anbieter sozialer Netzwerke weitergeleitet, u.a. um Inhalte zu bewerten, zu empfehlen, oder mit anderen Nutzern zu teilen. Damit wird der Zweck und das berechtigte Interesse verfolgt, die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern bekannter zu machen. Die Plugins sind so konfiguriert, dass  eine Datenübermittlung erst stattfindet, wenn die Schaltfläche betätigt wird. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten nach Einwilligung des Nutzers ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Für die datenschutzkonforme Verarbeitung der übermittelten Daten ist der jeweilige Anbieter verantwortlich.

 

1. Facebook Plugin

Das Plugin des sozialen Netzwerkes facebook.com („Facebook“) wird von der Facebook Ireland ltd. 4 GrandCanal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland betrieben.

Das Plugin ist an dem Facebook LOGO (weißes F auf dunkler Kachel am unteren Rand der Webseite) erkennbar. Durch Betätigung der Schaltfläche wird eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt. Dabei können von Facebook aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile erstellt werden.

 

Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch der Webseite seinem Facebook-konto zuordnen. Falls ein Nutzer kein Facebook Mitglied ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter

https://de-de.facebook.com/policy.php

 

Rechtlich ist gegenwärtig nicht abschließend geklärt, ob und inwieweit die Plattform Facebook ihre Dienste im Einklang mit aktuellen europäischen datenschutzrechtlichen Bestimmungen anbietet.

Die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der Datenerhebung durch Facebook und deren weitere Verwendung.

 

2. Instagram Plugin

Mit der Betätigung der Schaltfläche zu Instagram (Kamerasymbol mit weissem Punkt oben rechts) können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA eingebunden werden.

Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform sind, kann Instagram den Aufruf von Inhalten und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Instagram ist Teil des Facebook-Konzerns.

Informationen über Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook, da Instagram zu Facebook gehört.

 

3. YouTube-Plugin

Zur Integration und Darstellung von Videoinhalten auf unseren Websites können Plugins von YouTube eingebunden werden. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC,901 Cherry Ave., San Bruno, CA94066 , USA.

Dargestellte Videos wurden mit einem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden. YouTube gibt an, keine Informationen über die Besucher der Webseite zu speichern, wenn diese das Video nicht ansehen. Allerdings führt der Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin zu einer Verbindung zu den Servern von YouTube und zum Analysewerkzeug des DoubleClick-Netzwerks. Ein Klick auf das Video löst weitere Datenverarbeitungsvorgänge aus, auf die die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern keinen Einfluss haben.

 

YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen, wenn Sie mit einem YouTube Konto eingeloggt sind.

 

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1  lit. e DSGVO dar.

 

Informationen über Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, da der Konzern eine einheitliche Datenschutzerklärung verwendet: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

 

X. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne des DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern zu:

1. Auskunftsrecht

Sie können von dem Verantwortlichen der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von den Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern verarbeitet werden.

Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende  Informationen Auskunft verlangen:

(1) Die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden

(2) Die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden

(3) Die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden

(4) Die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer

(5) Das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung

(6) Das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde

(7) Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden

 

2. Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

 

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:

(1) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es der Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;

(2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;

(3) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder

(4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe dem Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

 

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

 

4. Recht auf Löschung

a) Löschungspflicht

Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

(1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.

(2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. A DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

(3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine

vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO

Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.

(4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

(5) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen

Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der

Verantwortliche unterliegt.

(6) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der

Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

 

b) Information an Dritte

Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

 

c) Ausnahmen

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;

(3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. H und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;

(4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder

(5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

5. Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

 

6. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen

bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und

(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden

personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

 

7. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden

personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

 

8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

 

Aufsichtsbehörde in Mecklenburg-Vorpommern ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern, Lennéstraße 1, Schloss Schwerin, 19053 Schwerin.